Anlaufstelle
Obergösgen will seine Neuzuzüger persönlich kennen lernen. Deshalb führt unser Dorf eine Anlaufstelle.
Die Zielsetzung der Anlaufstelle in Obergösgen ist es, alle Neuzuzüger im Dorf willkommen zu heissen, sie zu unterstützen und sie mit den Rechten und Pflichten sowie den Erwartungen unserer Dorfbevölkerung bekannt zu machen.
Die Erfahrung bestätigt, dass dies zu einer schnellen, erfreulichen und bereichernden Integration sowie einem angenehmen Zusammenleben im Dorf führt. Leisten Sie also der persönlichen Einladung Folge.
Integrationsangebote vor Ort
Neuzuzügertreffen jeweils an der Bundesfeier (1. August). Sie bekommen eine persönliche Einladung.
Anlaufstelle Integration: Frau Näf, Telefon 062 285 51 52, E-Mail: ramona.naef@obergoesgen.ch ist wie folgt erreichbar:
Montag Morgen
Dienstag Nachmittag
Freitag Morgen
Deutsche Sprache und Integrationshilfe
Die Gemeinde Obergösgen bietet zurzeit folgende Angebote an:
Deutschkurse Niveau A1 / A2 / B1: Kleinfeldschulhaus, Obergösgen (inkl. kostenloser Kinderhort)
Kontakt: Stiftung ECAP, Biberiststrasse 24, 4500 Solothurn, Telefon 032 622 22 40, https://www.ecap.ch/, E-Mail: infoso@ecap.ch